Verfasst von Lintje Lüers. Veröffentlicht in 6.Jahrgang
Wir sind die Klasse 6.2 und das MINT-Profil der IGS Friesland Nord. Wir haben am Mittwoch nach den Osterferien einen Ausflug nach Wilhelmshaven ins Wattenmeer Besucherzentrum gemacht. Im Rahmen der Schweinswaltage haben wir viel über den Schweinswal aber auch Pottwale in der Nordsee gelernt.
Das überraschendste war die Tiefe der Tauchgänge von verschiedenen Walen. Am tiefsten kann der Pottwal mit bis zu 3000 m tauchen. Der Schweinswal, der häufig in der Nordsee bei uns vorkommt, taucht um die 400 m tief. Nach einem Tauchgang müssen die Wale immer wieder an die Meeresoberfläche, um Luft zu holen, da sie mit einer Lunge atmen wie wir. In einer Art Videospiel konnte man einen Wal sicher in die Nordsee lotsen. Durch Schiffe entstehen laute Geräusche, die den Walen das Navigieren sehr schwierig machen bzw. den SpielerInnen des Spiels.
Viele Informationen waren interaktiv gestaltet und mit Videos konnten wir den Schweinswalen beim Schwimmen Unterwasser zu sehen. Danach haben wir noch die Sonne am Südstrand genossen. Manchmal sieht man von dort auch Schweinswale in der Nordsee.
Drucken
E-Mail
Verfasst von Manuel Fürstenberg. Veröffentlicht in 6.Jahrgang
Am 1.12. besuchte die Redakteurin Karolin Wulf die Klasse 6.1 digital. In einer 60-minütigen Videokonferenz sprach sie über ihren Arbeitsplatz bei „ARD aktuell“ und vor allem darüber, wie Fake News in den sozialen Medien erkannt werden können. Die Schülerinnen und Schüler waren dafür mit schuleigenen Tablets ausgestattet, sodass Rückfragen und kurze Umfragen im gemeinsamen Chat möglich waren. Zudem erfolgte die Vorbereitung durch verschiedene „Challenges“, die für das Thema „Fake News“ sensibilisierten.
Die gemeinnützige Organisation „Lie Detectors“, die den Kontakt vermittelte, möchte Kindern und Jugendlichen dabei helfen, manipulative Informationen auf deren Instagram-, Snapchat-, YouTube- und WhatsApp-Konten besser zu erkennen und einzuschätzen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Andrej Klimenko. Veröffentlicht in 6.Jahrgang
Pandemiebedingt mussten leider alle Klassenfahrten an unserer IGS Friesland Nord im Schuljahr 2021/22 abgesagt werden. Stattdessen führten die einzelnen Jahrgänge neben einem fachlich intensiven Förder- und Forderprogramm unterschiedliche Projekte durch. Jahrgang 6 z. B. kooperierte mit zahlreichen Vereinen aus der Region, die für unsere Schüler spannende Aktionen organisiert und in der Woche vom 6.9. bis 10.9.21 durchgeführt haben. Die Kinder konnten sich in verschiedenen Sportarten ausprobieren, hinter die Kulissen von ehrenamtlichen Organisationen blicken und sich selbst in unterschiedlichen Rollen ausprobieren. Die Auswahl für unsere Sechstklässer war groß!
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Administrator. Veröffentlicht in 6.Jahrgang

Herstellung von bunten Leuchtkristallen
Wir haben im MINT -Profil Leuchtkristalle hergestellt. Wir haben 50 g Alaun in 200 mL Wasser gegeben und im Wasserbad erwärmt. Wir haben immer wieder gut umgerührt, bis das Alaun sich ganz gelöst hat. Dann haben wir die Lösung in einem Becherglas eine Woche stehengelassen. Nach einer Woche waren am Boden des Becherglases große, farblose Kristalle.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Andrej Klimenko. Veröffentlicht in 6.Jahrgang
Interviews mit Schülerinnen und Schüler einer aktuellen 5.Klasse.
Drucken
E-Mail
Verfasst von Andrej Klimenko. Veröffentlicht in 6.Jahrgang
Fünftklässler arbeiten mit Pinsel, Farbe, Schere – und PC?!
Was nützen sehr gut ausgestattete Kunsträume, wenn diese in der Pandemiezeit nicht genutzt werden dürfen?
Zum Glück haben wir nicht nur engagierte Kunstlehrkräfte, die ihre Schüler auch im Homeschooling digital betreuen, sondern kreative Kinder, die sogar zu Hause digital Kunst erstellen können!
Lassen Sie sich hier ÜBERRASCHEN!
Drucken
E-Mail