2022-gemeinsamesLernen.jpg

Untermenue beachten

 

Bitte auf "Berichte des Jahrganges" klicken, um mehr über diesen Jahrgang zu erfahren.

Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen

71 Jahre nach der Befreiung durch britische Truppen besuchten 180 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Der Besuch der Gedenkstätte war ein vielfacher Wunsch der Schüler, welche sich im Rahmen ihres Gesellschaftsunterrichts intensiv mit dem Thema Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatten. Während einer dreistündigen Führung durch das ehemalige Konzentrationslager und dem anschließenden Besuch des  Dokumentationszentrums, konnte sich der Jahrgang ein eigenes Bild vom systematischen Massenmord der Nationalsozialisten machen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Landschaftsmodelle im Kunstunterricht

Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2015/16 ist im Kunstunterricht des neunten Jahrgangs das Thema „Landschaft“ vorgesehen. Wir erhielten die praktische Aufgabe, ein dreidimensionales Landschaftsmodell zu erstellen. Hierfür bekamen wir eine Kopie eines Landschaftsgemäldes von Caspar David Friedrich, welches wir in einzelne Ebenen (Vorder-, Mittel- und Hintergrund) einteilten. Danach klebten wir die einzelnen Ebenen auf einen Bogen Pappe und schnitten diese auseinander. Anschließend bemalten wir die Ebenen unter Berücksichtigung der Farb- und Luft­perspektive. Später klebten wir die einzelnen Ebenen auf noch stabilere Pappe, wobei die verschiedenen Höhen der einzelnen Ebenen genau festgelegt werden mussten, damit alles zu einem Landschaftsbild verschmelzen konnte. Zudem benötigten wir noch eine dicke Bodenpappe, damit die Ebenen einen stabilen Untergrund bekamen. Durch das versetzte Aufkleben der einzelnen Ebenen entstand ein dreidimensionales Landschaftsmodell.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Verabschiedung nach Jahrgang 9

Liebe Absolventinnen und Absolventen,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
heute feiern wir den Abschluss, der für alle von euch vor 5 Jahren an dieser Schule als der „Ernst des Lebens“ begann.
In einer Abschlussrede sollte man ein Thema wählen, das einem persönlich Spaß macht und mit dem sich möglichst viele Zuhörer identifizieren können. Nichts liegt da also in diesem Jahr näher als das Thema „Fußball“. Es mag Zufall sein, dass hier gerade 13 Absolventinnen und Absolventen vor mir sitzen. Wenn man im Fußball 13 Spielerinnen und Spieler hat, dann ist das eine gute Mannschaftsgröße. Diese Mannschaft wollen wir nun heute in den Spielbetrieb des Lebens entlassen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Berufsberatung neu gedacht...

Vorbereitung auf die spannende Praktikumszeit

Bereits zum dritten Mal berieten am vergangenen Donnerstag die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs ihre Praktikumsnachfolger. Dazu wurden Stationen zu einem bestimmten Berufsfeld in sieben Klassenräumen errichtet. Neben Praktikumsstellen in der Bau- und Landwirtschaft konnten die Achtklässler sich auch über einen möglichen Einsatz im Erziehungswesen, bei der Bundeswehr oder im Dienstleistungsgewerbe  informieren. Präsentiert wurden auch die besten Praktikumsmappen, in denen neben Tagesberichten auch Tätigkeitsbeschreibungen und Ausbildungschancen im jeweiligen Berufsfeld zu finden waren. Alle Schülerinnen und Schüler der beiden Jahrgänge waren von dieser Form der „Beratung auf Augenhöhe“ erneut begeistert.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Berufsmesse

Schule – doch was kommt danach?

JG 9 fährt zur Berufsmesse nach Wilhelmshaven

Der gesamte 9. Jahrgang der IGS Friesland Nord unternahm am vergangenen Freitag eine Exkursion zur Berufsmesse nach Wilhelmshaven.

Ziel der Fahrt war die Kontaktaufnahme mit Unternehmen aus der Region, um nach der regulären Schulzeit in eine mögliche Ausbildung zu starten. Ob Tischler, Bank, Pflegezentrum, Bundeswehr, Polizei, Maler oder Frisör - für jeden war das passende dabei. Während des zweistündigen Aufenthalts in der Stadthalle konnten sich die Schülerinnen und Schüler über notwendige Schulabschlüsse, Arbeitszeiten und Perspektiven in ihrem Traumberuf informieren. Geschafft von zahlreichen Beratungsgesprächen und vielen Eindrücken ging es voll bepackt mit Informationsmaterialien zurück zur IGS.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

  • 1
  • 2