Olympia an der IGS
Olympische Spiele in Schortens –
Portugal, Niederlande, Spanien, Frankreich, Südafrika und Deutschland kämpften um den IGS-Pokal
Die Schüler des 6. Jahrgangs klatschten minutenlang in voller Erwartung auf die Siegerehrung des jahrgangsinternen Sport- und Spieltages. Alle Schüler und Schülerinnen hatten sich im Jahrgangsbereich auf den Boden gesetzt und man sah ihren glänzenden Augen und ihren lachenden Gesichter die Aufregung an – wer war die Siegerklasse? Endlich erschienen ihre Sportlehrer mit den farbigen Urkunden und dem großen, goldenen Pokal.
Für den sportlichen Wettkampf hatten die Schüler und Schülerinnen des 6. Jahrgangs sich gut vorbereitet. Jede Klasse trat für ein Land ihrer Wahl an, erkennbar an einer einheitlichen T-Shirt-Farbe und einer oder mehrerer gebastelter Länderflaggen. Einige Schüler hatten sich sogar die Landesflagge auf die Wangen gemalt. Klassenweise zogen sie fahnenschwingend und ihren „Kampfruf“ schreiend in die Arena, das Sportstadion ein. Nach einem Gruppenfoto ging es erst einmal zum Aufwärmen. Dann standen 6 sportliche Übungen an, die nicht nur Kraft sondern auch Geschicklichkeit erforderten.
Ein Becher voll Wasser musste in der Mitte des Spielfeldes in den Becher eines Mitschülers umgefüllt werden, der ihn dann zum anderen Ende des Spielfeldes brachte und das Wasser in einen Eimer goss. Ziel war es, auf diese Weise in einer vorgegebenen Zeit möglichst viel Wasser im Eimer zu sammeln. An einer zweiten Station musste jedes Klassenmitglied über verschiedene Hürden springen, die aus aufeinander gestapelten Kisten aus Karton bestanden. Die übersprungene Höhe wurde von der jeweiligen Körpergröße subtrahiert. Die Klasse mit dem niedrigsten Gesamtwert erreichte in dieser Disziplin den ersten Platz. An weiteren Stationen ging es um Mannschaftsweitsprung und Mannschaftsweitwurf.
Aus allen erzielten Ergebnissen wurde die Siegerklasse des 6.Jahrgangs ermittelt. In diesem Jahr konnten die Sportlehrer den Pokal an die Klasse 6.3 überreichen. Im nächsten Jahr werden die anderen Klassen die Herausforderung annehmen und versuchen, der 6.3 den Pokal wieder abzujagen.