Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen
71 Jahre nach der Befreiung durch britische Truppen besuchten 180 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Der Besuch der Gedenkstätte war ein vielfacher Wunsch der Schüler, welche sich im Rahmen ihres Gesellschaftsunterrichts intensiv mit dem Thema Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatten. Während einer dreistündigen Führung durch das ehemalige Konzentrationslager und dem anschließenden Besuch des Dokumentationszentrums, konnte sich der Jahrgang ein eigenes Bild vom systematischen Massenmord der Nationalsozialisten machen.
Fast alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs betraten erstmals ein ehemaliges Konzentrationslager. Wie beeindruckt sie waren, lässt sich an den Kommentaren erkennen, die einige Jugendlichen nach der Besichtigung äußerten. So sagte zum Beispiel Luisa Klein: „Am erschreckendsten fand ich die zahlreichen Massengräber, aber auch die Gedenksteine haben mich zum Nachdenken gebracht.“ Jannes Heuer erklärte: „Für mich war es interessant zu sehen, wie ein Konzentrationslager aufgebaut und organisiert war. Durch die vielen Bilder, Filme und Berichte im Dokumentationszentrum konnte ich sehen, wie schlimm es damals für die Inhaftierten war.“
Die Resonanz machte allen Beteiligten deutlich, dass zukünftig eine Exkursion nach Bergen-Belsen immer im 9. Jahrgang stattfinden sollte.