Verfasst von Matthias Kuik. Veröffentlicht in Mathematik
Auch in diesem Jahr starteten Schüler aus den Jahrgängen 7, 8 und 10 am 19.11.2021 in die Lange Nacht der Mathematik. Wie im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung online durchgeführt werden, da es Herrn Kuik und seinen Teilnehmern sonst nicht möglich war, die Veranstaltung jahrgangsübergreifend zu gestalten.
Die Aufgaben waren wettbewerbstypisch aus allen Bereichen der Mathematik ausgewählt. Neben streng analytischen und algebraischen Themen befanden sich auch die ein oder andere Rätselaufgabe wie ein Stern-Sudoku. Besonders knifflig waren für Jahrgang 7 die Geometrie- und Kombinatorikaufgaben, während Jahrgang 10 sich mit logarithmischen Gleichungssystemen konfrontiert war. Auf Grund einiger krankheitsbedingter Ausfälle, verringerte die Anzahl der Teilnehmer ab 1 Uhr nachts stetig, sodass die Mathenacht unvollendeter Dinge um 3 Uhr Nachts vorrüber war. Trotzdem hoffen alle Teilnehmer auf ein erfolgreicheres Jahr 2022.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Axel Balduff. Veröffentlicht in Mathematik
Wieder große Sprünge und knifflige Fragen beim Känguru-Wettbewerb bei der IGS Friesland Nord
Im Rahmen des diesjährigen Känguruwettbewerbs waren am Donnerstag, den 15. März 2018 erneut fast 350 Schülerinnen und Schüler der IGS Friesland Nord zum Nachdenken aufgefordert. Beim Känguru-Mathematikwettbewerb hatten sie 75 Minuten Zeit, um die überwiegend kniffligen Aufgaben zu lösen. Zum siebten Mal hintereinander beteiligt sich die IGS Friesland Nord an dem internationalen Test; in den vergangenen Jahren errangen IGS Schülerinnen und Schüler dabei auch regelmäßig erste, zweite oder dritte Preise, die mit Buchpräsenten, Spielen oder Experimentierkästen belohnt wurden. Unabhängig von der erzielten Punktzahl bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine kleine Anerkennung. Diesmal rauchten die Köpfe bei insgesamt 338 Kindern und Jugendlichen der Jahrgänge fünf bis zehn.
Als Schulsieger konnte in diesem Jahr Michael Müller-Könemund aus der Klasse 6.2 geehrt werden, der mit stolzen 103 Punkten auch auf Bundesebene einen Preis der Kategorie 3 erringen konnte. Die meisten richtigen Antworten hintereinander (den größten Kängurusprung) erarbeitet sich Jule Porten aus der Klasse 6.5
Bei der Siegerehrung würdigten die Organisatoren Michael Reineke und Axel Balduff die TeilnehmerInnen am Wettbewerb „Känguru der Mathematik 2018“ mit je einer Urkunde, einem Logik-Spiel und einem Heft mit den richtigen Lösungen zu den Test-Aufgaben.
Drucken
E-Mail
Verfasst von Pascal Seiser (Klasse 8.4). Veröffentlicht in Mathematik
Wir haben beim Hausprojekt in Mathe ein Hausmodell gebaut und dazu eine Mappe angefertigt. Bei der Mappe musste vieles hineingeschrieben werden. Von der Skizze bis zu der Flächenberechnung des Hauses. Dabei haben wir den Flächeninhalt und das Volumen berechnet. Wir sollten von jedem Zimmer eine Flächenberechnung anfertigen und vom gesamten Haus eine Volumenberechnung. Alle Zettel sollten auf einem weißen Din-A4-Blatt geschrieben werden. Ich fand das Hausprojekt nicht schwer, es was aber sehr zeitaufwändig und cool. Dennoch lag nicht alles am Haus, sondern der größte Teil der Note hing von der Mappe ab. Ich hatte bei dem Hausprojekt viel Spaß.
Fazit: Das Projekt macht Spaß und dabei auch noch was gelernt ... super!
Drucken
E-Mail
Verfasst von Matthias Kuik. Veröffentlicht in Mathematik
In diesem Jahr fand zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Mathematik“ an der IGS Friesland Nord statt. Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 beschäftigten sich in der Nacht vom 24. auf den 25. November 2017 mit spannenden und herausfordernden Matheaufgaben, die in dieser Form nur sehr selten im normalen Unterrichtsgeschehen vorkommen. Die „Lange Nacht der Mathematik“ ist ein deutschlandweiter Online-Wettbewerb. In drei Runden werden jeweils zehn Aufgaben gestellt und nur bei der richtigen Eingabe aller zehn Lösungen in die Onlinemaske wird die nächste Runde freigeschaltet.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Axel Balduff. Veröffentlicht in Mathematik
Wie weit springt das Mathe-Känguru in 2017? Soviel sei vorweg verraten: sehr weit!
Denn auch in diesem Jahr haben die Klassen 5 bis 10 der IGS Friesland Nord mit insgesamt 360 Schülerinnen und Schülern am internationalen Mathematikwettbewerb Känguru erfolgreich teilgenommen. Dabei lösten die Prüflinge in 75 Minuten Aufgaben aus der Geometrie, der Algebra und der Stochastik. Bei der Bewältigung der Aufgaben galt es nicht nur, logisch zu denken, sondern ebenso zu strukturieren, zu schätzen sowie geometrisches Vorstellungsvermögen zu zeigen. Zur Auswertung wurden die Ergebnisse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an das Institut für Mathematik der Humboldt-Universität in Berlin weitergereicht.
Wie bereits in den letzten sechs Jahren, errangen auch in diesem Jahr IGS Schüler hervorragende Ergebnisse, die mit Buchpräsenten, Spielen oder T-Shirts belohnt wurden. Die meisten Punkte erreichte in diesem Jahr Glen Bishop, der neben der Auszeichnung als Schulsieger auch einen Preis für einen bundesweit zweiten Platz ergattern konnte. Das bedeutet, dass Glen mit seinem Gesamtergebnis unter den besten zehn Prozent in ganz Deutschland lag!
Weiterlesen
Drucken
E-Mail