Wie funktioniert eigentlich ein Radio?
Dieser Frage gingen am Ende des 1. Halbjahres auch die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs während ihres Physikunterrichts nach. Zuvor galt es jedoch während des Unterrichts einige Vorkenntnisse zu erwerben. Die Neuntklässler mussten:
· das Binärformat verstehen lernen,
· den Unterschied zwischen Messen, Steuern und Regeln mithilfe eines Bimetalls experimentell erkunden,
· den Widerstand von temperatur- und lichtabhängigen Halbleitern messen,
· Halbleiterdioden zum Leuchten bringen,
· die Leitfähigkeit von Halbleitern verbessern,
· die Funktionsweise von Transistoren erfassen,
· sowie Entdeckungen berühmter Erfinder wie Thomas A. Edison, Heinrich R. Hertz, Hans-Christian Oersted, Guglielmo Marconi und Michael Faraday verstehen.
Oftmals waren die Themen zwar komplex, konnten aber durch einige Experimente, Referate und mediale Darstellungen gut vermittelt werden. Ihre erworbenen Kenntnisse konnten die Schülerinnen und Schüler nun an einem aufsehenerregenden Bausatz unter Beweis stellen. Mit Steckplatten, Kabeln, Transistoren und Halbleitern gingen die Schüler begeistert an ihre Aufgabe heran. In drei Doppelstunden schafften es die meisten von ihnen, unterstützt durch ein Handbuch, ein funktionsfähiges UKW/FM-Radio anzufertigen. Resümierend haben die Schüler neben den erworbenen Grundkenntnissen zum Selberbauen eines Radios erneut ein Teil ihrer Skepsis gegenüber dem oftmals als „langweilig“ angesehenen Fach Physik ablegen können.