Eigene Berichte
- Details
- Hauke Hippen & Tim Lütjens-Growe
Jahrgang 13: Besuch der Roboterfabrik der Jadehochschule Wilhelmshaven
Der Tag hat mit einem herzlichen Empfang durch unseren Kursleiter Tim Sirek begonnen, welcher uns direkt durch die Jadehochschule hinein in das Robotiklabor geführt hat. Unser Schnupperkurs startete anschließend mit einer sanften Heranführung an grundlegende Fragen des Themas Robotik, sodass die Kursleitung einen groben Überblick über unser derzeitiges Wissen und unsere Erfahrung mit Robotern erlangen konnte. Daraufhin haben wir eine Einführung in die Grundlagen der Robotik bekommen und haben gelernt, welche Eigenschaften einen Roboter auszeichnen. Nachdem wir also die ersten Kursinhalte aufgenommen und verstanden haben, wurden wir gefragt ,was man denn unter kollaborierender Robotik versteht. Die Antwort war eigentlich ganz simpel, die kollaborierende Robotik beschreibt einen gemeinsamen Arbeitsprozess zwischen Mensch und Maschine, also eine Hand-in-Hand-Arbeit.
- Details
- Kristin Billig
Unterrichtsbegleitendes Projekt im Deutsch Leistungskurs: „Autor des Monats”
Im Rahmen des Deutsch Leistungskurses im Schuljahr 20 /21 haben die Schüler monatlich in Gruppen ihre/n Lieblingsautoren am Whiteboard präsentiert, um ihre Mitschüler zum Lesen anzuregen. Ihrer Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt und die Schüler hatten bei der Umsetzung sehr viel Freude.
- Details
- Kim K. Knieling
Hoffnungslichter für das Friedel-Orth Hospiz im Jever
Das Friedel-Orth Hospiz in Jever feierte in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. In einem Hospiz werden unheilbar erkrankte Menschen in ihrer letzten Lebensphase gepflegt und begleitet. Aufgrund von Corona konnte leider keine große Feier stattfinden, sodass sich die Mitarbeiter des Hospizes die Aktion "Geburtstagslicht für das Hospiz" ausgedacht haben. Die Schülervertretung, also unsere Klassensprecher*innen sind dem Aufruf gefolgt und haben das Projekt jeweils in den Verfügungsstunden ihrer Klassen vorgestellt. Ziel war es pro Klasse ein Glas zu gestalten. Zusammenbekommen haben wir als Schulgemeinschaft ca. 90 bunt gestaltete Senf-, Marmeladen- und Honiggläser, sodass diese am Abend des Jubiläums mit entzündeten Teelichten im Außenbereich des Hospizes positioniert werden konnten.
- Details
- Sandra Roscher
Zauberstäbe herstellen, Zaubersprüche üben, Harry Potter Weihnachtskarten basteln, um den Hauspokal wetteifern, Harry Potter Spiele erproben und ganz viel Harry Potter lesen – all das stand im ersten Halbjahr auf dem Programm der der Harry Potter AG. Als gemeinsames Großprojekt entstand eine Harry Potter Edition des Rollenspiels „Die Werwölfe von Düsterwald“. Liebevoll gestaltete Charakterkarten und ein ausgeklügeltes System verschiedener Rollen und Fähigkeiten machen dieses Spiel zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Harry Potter Fans, das haben die Schülerinnen und Schüler der AG in vielen Erprobungsrunden des eigenen Spiels erleben können. Während des Lockdowns haben die Schüler und Schülerinnen eine Wunschliste für das zweite Halbjahr in der AG per Eulenpost untereinander weitergegeben und ausgefüllt: So entstanden neue, spannende Pläne für das zweite Halbjahr und es wurde zumindest ein wenig Kontakt gehalten – außerdem gab es ein paar echte Bertie Botts Bohnen noch dazu!
- Details
- Sebastian Wenzel
Abgesehen von den Schülerinnen und Schülern, die sich aktuell auf den Haupt- und Realschulabschluss sowie das Abitur vorbereiten, sind die Klassenräume der Integrierten Gesamtschule seit Wochen leer.
Bereits seit Mitte Dezember werden die Schuljahrgänge 5 bis 8 sowie die Oberstufenjahrgänge 11 und 12 auf Anweisung des Niedersächsischen Kultusministeriums im Distanzlernen unterrichtet. Dies funktioniert in allen unseren Klassen sehr gut, erklärt Sebastian Wenzel, Leiter der Sekundarstufe I in Schortens. „Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten durch alle Fach- und Klassenlehrer immer am Montag Materialien und Aufgabenstellungen für die gesamte Woche. Flankiert werden diese Aufgaben durch Videokonferenzen, in denen die Lernfortschritte vertieft und Fragen beantwortet werden können.“
- Details
- Alina T. Reineke
Tannenbäume, Schneemänner, Sterne und liebe Worte für Senioren
Wer gestaltet Weihnachtskarten für Senioren?
Diesem Aufruf der IGS Friesland Nord folgten im Dezember 363 Grundschülerinnen und Grundschüler der Grundschule Schortens, Heidmühle, Roffhausen, Jungfernbusch sowie der Paul- Sillus Grundschule Jever. Tannenbäume, Schneemänner, Sterne und vieles mehr wurden gebastelt, geklebt und geschnitten. Die weihnachtlichen Ergebnisse schmückten einige Tage die Schulstraße der IGS Friesland Nord bis sie schließlich vom Wahlpflichtkurs an das AWO Seniorenzentrum übergeben wurden.
Hierrüber freuten sich nicht nur die Senioren, sondern auch Ketakeeti: Für jede eingesandte Karte wurden nämlich 50 Cent an die Hilfsorganisation gespendet. Passend zum Ferienstart freuten sich dann auch die drei Gewinnerinnen des Wettbewerbs über weihnachtliche Geschenktüten: Frohe Weihnachten!