2022-gemeinsamesLernen.jpg

Fremdsprache Spanisch

Spanisch ist für mehr als 450 Millionen Menschen die Muttersprache und somit

zweite Weltsprache. Sie gewinnt unaufhaltsam an Bedeutung, insbesondere in der Wirtschaft und als Welthandelssprache. Es stellt so eine Zusatzqualifikation für den Beruf und die Persönlichkeit dar. Zudem ist das Beherrschen der Sprache der Schlüssel zu Land und Leuten bzw. zum "Geheimnis" der Kulturen Spaniens und Lateinamerikas.

Es ist möglich, Spanisch als Wahlpflichtfremdsprache ab Klasse 6 zu wählen. Zudem wird das Fach Spanisch auch in der bald kommenden Oberstufe angeboten.

Spanisch wird als zusätzliche Sprache angeboten und ist freiwillig. Eine neue Sprache erlernt sich allerdings nicht von selbst, sondern ist immer mit viel Arbeitsaufwand und Selbstdisziplin verbunden. Nur mit Arbeitseinsatz seitens der Schülerinnen und Schüler ist es uns möglich, einen interessanten, sprachlich anspruchsvollen und abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten. Wer sich jedoch auf diesen (erhöhten) Arbeitseinsatz einlässt, wird merken, dass Spanisch eine wunderschöne Sprache ist, die viele Möglichkeiten eröffnen kann.

Das aktuelle Lehrbuch in der Sekundarstufe I "¡Apúntate!" (Cornelsen) ist Grundlage des Unterrichts. Es ist speziell auf junge Spanischlerner zugeschnitten. Das Lehrbuch wird immer wieder durch lehrwerkunabhängiges Material ergänzt (z.B. Lieder, Spiele, Lektüren etc.), um den Unterricht methodisch zu bereichern und aktuelle Bezüge zur spanischsprachigen Welt herzustellen.

In der Sekundarstufe I (Klassen 6-10) werden pro Halbjahr zwei Klassenarbeiten geschrieben. In den schriftlichen Leistungsüberprüfungen werden verschiedene Kompetenzen abgefragt: Hör- und Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprachmittlung. Zu jeder Einheit wird mindestens ein Grammatik- und Vokabeltest geschrieben.

In der Sekundarstufe II wird Spanisch als neubeginnende Fremdsprache angeboten. Wir verwenden das Lehrwerk Adelante (Klett Verlag). Wer Spanisch als fortgeführte Fremdsprache behalten möchte, hat diese Möglichkeit natürlich auch. In Jahrgang 11wird weiterhin mit dem Lehrwerk "¡Apúntate!" gearbeitet. In den Jahrgängen 12/13 werden die Texte behandelt, die durch die verbindlichen Materialien vorgegeben sind.

Barcelona 22

Un viaje inolvidable a Barcelona

Hola chic@s:

Ich werde euch heute auf eine kleine Zeitreise mitnehmen und versuchen, die noch Unentschlossenen für die Sprachreise zu begeistern. Alles startete am Montagmorgen an der Schule. Nach drei Stunden Fahrt kamen wir in Hamburg an. Als wir durch den Check-In und die Sicherheitskontrolle waren, fiel bei den meisten die Anspannung ab und es konnte endlich richtig losgehen. Nach einer langen Reise kamen wir abends erschöpft und hungrig im Hostel Twentytú an. Die Zimmer waren zwar klein, aber modern und sauber. Besonders die Dachterrasse begeisterte alle.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Studienfahrt Barcelona

La vida española

Im Rahmen der Wahlpflichtkurse Spanisch fand in diesem Frühjahr für interessierte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die erste Studienfahrt in die spanische Metropole Barcelona statt. Nach umfangreicher Planung konnten 20 TeilnehmerInnen der IGS Friesland-Nord die Flug-Tickets nach Barcelona überreicht werden. Der Fokus der Sprachreise lag nicht nur auf der sprachlichen Ebene, sondern auch auf dem interkulturellen Austausch, um den Neuntklässlern neben der sprachlichen Praxis auch eine andere Lebensart neben der ihnen Friesischen nahe zu bringen. Die insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Friesland-Nord erkundeten unter der Begleitung von Fr. Adler und Hr. Miener das spanische Leben in den Straßen, Restaurants und Museen der historischen Küstenstadt. Neben der Beherbergung in Gastfamilien, die die fremdsprachliche Anwendung ihrer bisherigen vierjährigen Kenntnisse unumgänglich machte, bekamen die SchülerInnen jeden Tag praktische Aufgaben, die sie in der Fremdsprache zu erledigen hatten.

Weiterlesen

Drucken E-Mail