• St.Pauli - Fußballcamp
  • Engelsmeer2023

Kunst

Berichte aus dem Bereich Kunst

Endlich konnten sie gekürt werden, die Sieger des schulinternen Malwettbewerbs zur Gestaltung des Schulplaner-Covers. Der Wettbewerb wurde Ende des letztens Jahres ins Leben gerufen. Mit ihm einher ging eine generelle Umgestaltung der Planer in Zusammenarbeit mit der SV. Nicht nur das Format wurde handlicher und kleiner, auch die Innengestaltung wurde den Wünschen der Schüler angepasst. Die Innenaufmachung wurde sogar auf die drei Doppeljahrgänge 5/6, 7/8 und 9/10 individuell zugeschnitten, sodass jeder Doppeljahrgang in diesem Schuljahr erstmals seinen eigenen Schulplaner erhielt. Daher konnten bei dem Wettbewerb auch drei Sieger geehrt werden, denn auch die Cover-Motive sollten zum jeweiligen Doppeljahrgang passen. Über den Sieg freuen konnten sich:

Impressionen aus der Werkstattarbeit zum Thema „Mode“ des 11. Jahrgangs

In diesem Schuljahr setzten sich die Schüler des 11. Jahrgangs mit dem Thema „Mode“ im Fach Kunst anhand einer Werkstattarbeit auseinander. Dabei meint „Werkstatt“ hier nicht den Ort, an dem gewerkelt, gebastelt und gemalt wird. Es ist vielmehr ein Unterrichtsprinzip, das es erlaubt, zu einem vereinbarten Thema (hier „Mode“) eine eigene individuelle Aufgabenstellung zu entwickeln und daran über mehrere Wochen zu arbeiten.

Im Rahmen einer Projektwoche lernten die Schüler des 6. Jahrgangs den russischen Maler Wassily Kandinsky und eines seiner Werke kennen. Wassily ist bekannt für seine ungegenständliche, abstrakte Malerei und so setzten sich die Schüler mit einer seiner Farbstudien, bestehend aus Quadraten und bunten Kreisen, näher auseinander.

Eine Kunstausstellung des ehemaligen 9. Jahrgangs!

Was ist Design? Die Produktphilosophie von Applegründer Steve Jobs bringt es auf den Punkt: „Design ist nicht nur, wie etwas aussieht. Design ist auch, wie etwas funktioniert.“ Ein Designprodukt definiert sich vorrangig durch seine Funktion – nicht durch seine pure ästhetische Erscheinung, da es sonst nichts weiter wäre als ein schmückendes Beiwerk – etwa wie die Kugeln an einem Weihnachtsbaum.

Sommer, Sonne, Sonnenschein – das Wetter war auf unserer Seite während unseres zweitägigen Aufenthalts in Kassel. Dort besuchte unser Kunst-Leistungskurs der Oberstufe die Documenta XIV. Diese über die ganze Stadt verteilte Kunstausstellung gehört zu den weltweit bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Auch wenn der Zucker in Verruf geraten ist - im Kunstunterricht kann er ein nützlicher Begleiter sein ...

Im Unterricht haben wir Zuckerhäuser gebaut. Als erstes haben wir ein Arbeitsblatt über den Künstler Charles Simonds erhalten. Unter anderem sollte sich jeder eine Fantasiefigur ausdenken, die in so einem Zuckerhaus leben kann, wie es Charles Simonds gemacht hat. Danach sollten wir uns mit einem Partner über unsere Figuren austauschen. Nachdem wir uns ausgetauscht hatten, durften wir Gruppen bilden und zusammen ein Zuckerhaus aus Würfelzuckerstückchen für eine Figur bauen. Dabei sollten ihre Eigenschaften und Hobbys (und demnach ihre Wohnbedürfnisse) berücksichtigt werden. Nachdem wir in der Gruppe die ersten Ideen ausgetauscht hatten, ging es mit dem Bau auch schon los.